Regionale Erzeuger und Produkte aus Murnau
Echte Werte und regionale Produkte erfreuen sich gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit einer immer größeren Beliebtheit. Bei uns in Murnau hingegen ist Regionalität kein Trend, sondern schon immer ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur gewesen. In der Marktgemeinde und der Umgebung gibt es eine Vielzahl an regionalen Erzeugern, die hochwertige Produkte in ihren Betrieben fertigen. Die regionale Lebensart ist ihnen dabei besonders kostbar. Und das wird ein jeder, der ihre regionalen Produkte oder Erlebnisse kennenlernt, sofort merken.
Köstliche Schmankerl, hübsche Kleinigkeiten und traditionelle Erzeugnisse… für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gerne möchten wir Ihnen auf diesem Wege einige unserer regionalen Produzenten und ihre Produkte vorstellen.
Übersicht regionale Erzeuger

Seit vier Generationen pflegt die Weißbierbrauerei Karg die traditionelle Braukunst. Dank der Spezialisierung auf Weißbiere ist es gelungen, die Brauerei als reinen Familienbetrieb zu erhalten. Die Spezialitäten sind obergärige Weißbiere mit bekömmlichem Kohlensäuregehalt und Nachgärung in der Flasche.

Nach über 80 Jahren Dornröschenschlaf erwachte die Brauerei im Jahr 2000 wieder zum Leben.
Unter der Leitung von Michael Gilg entfaltete sich der Griesbräu zu einer modernen Brauerei, die handwerkliche Traditionen wahrt und pflegt.
In der Privatbrauerei mit Gasthof, Brauhaus und Hotel können Gäste gut essen und trinken und das Leben in Murnau genießen.
Adresse:
Obermarkt 37
82418 Murnau
Öffnungszeiten: Unser Brauhaus und Innenhof hat Montag bis Sonntag von 10 Uhr bis 0.30 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag.
Weitere Infos: www.griesbraeu.de
Öffentliches Bierseminar im Griesbräu
Hier können Sie bei Bierproben Ihr persönliches Bierkennerdiplom erwerben. Das Seminar enthält: Führung, Bierproben und ein Diplom zum Bierkenner.
Termine 2022: 03.05., 24.05., 07.06., 28.06., 05.07., 26.07., 02.08., 23.08., 06.09. und 20.09.2022
Uhrzeit: 18.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 18 € pro Person
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Für Gruppen ab 10 Personen können Bierseminare nach Vereinbarung organisiert werden.
Brauereiführung
Termine 2022: Montag bis Sonntag nach Vereinbarung
Dauer: ca. 45 Minuten
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person
Teilnehmerzahl: Gruppen ab 10 Personen
Anmeldung: Tourist Information Murnau
Untermarkt 13
82418 Murnau
Tel. 08841/476240
touristinfo@murnau.de
www.tourismus.murnau.de oder direkt unter: +498841/1422, info@griesbraeu.de

Seit ihrer Gründung hält die Murnauer Kaffeerösterei den direkten Kontakt zu ihren Kaffeebauern. So wird sichergestellt, dass zu fair bezahlten Preisen beste Qualität angeboten werden kann. Bio und fairer Handel waren der Kaffeerösterei von Anfang an wichtig und sind bis heute ihre Maßstäbe. Im eigenen Kaffeehaus können Kaffeespezialitäten und hausgemachter Kuchen verköstigt werden.
Rösten Sie Ihren eigenen Kaffee: Sie lernen die Kaffeewelt aus der Perspektive des Röstmeisters kennen. Am Handröster rösten Sie Ihre eigenen Bohnen, die Sie mit nach Hause nehmen können. Kaffeegenuss selbst gemacht!
Termine und weitere Informationen: www.murnauer-kaffeeroesterei.de
Adresse:
Am Mösl 4
82418 Murnau
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00
Samstag 10:00 bis 17:00
Anmeldung:
Tourist Information Murnau
Untermarkt 13
82418 Murnau
Tel.: 08841/476240,
touristinfo@murnau.de
www.murnau.de
Oder direkt unter: +49 8841 / 4895035

Auf dem Hof in Riedhausen wohnen Kühe, Hasen, Enten, Hühner und Katzen. Ein Laufstall "Laufhof mit "Wellnessbereich" und Außenliegeboxen bieten den 48 Kühen eine abwechslungsreiche Unterkunft. Den Sommer genießt das Jungvieh auf der Alm oder den umliegenden Weiden. Seit 2019 bietet die Familie Jais auf dem Eiblhof Erlebnisbauernhofführungen für Kindergärten, Schulklassen und Familien an.
Bei einem Rundgang durch den Biohof (Laufstall mit „Wellnessbereich“ und Außenliegeboxen) erfahren Sie alles über den Werdegang eines Kalbs zur Kuh. Sie besuchen Hasen, Hühner, Enten und Katzen. Tiere Füttern und streicheln kommen bei diesem Ausflug nicht zu kurz.
Im Anschluss darf jeder seine eigene Butter machen und natürlich probieren. Wer möchte, darf unter Anleitung ein Heuherz anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Adresse:
Familie Jais
Mauritiusstraße 11
82418 Seehausen
Telefon: 08841 / 627518

Auf dem kleinen Direktvermarkter-Hof mit Murnau-Werdenfelser Rindern, Freilandhühnern und Strohschweinen liegt die artgerechte Haltung der Tiere am Herzen. Die Rinder werden am Semerhansen Hof geboren und von ihren Müttern aufgezogen (Mutter-Kuh-Haltung). In der Verkaufshütte mit Selbstbedienung (24h/7Tage) bietet der Semerhansenhof neben täglich frischen Freilandeiern auch Bio-Rindfleisch und Wurstwaren der eigenen Weiderinder und Schweine an.
Erleben Sie unseren modernen Hof bei einer umfangreichen Hofführung. Dabei besuchen Sie die Schweine, Schafe, Kühe, Hühner und lernen viel zum Thema Landwirtschaft.
Dabei kommt der Kontakt zum Tier natürlich nicht zu kurz!
Adresse:
Familie Häringer
Dorfstraße 15b
82418 Murnau-Weindorf
Telefon: 08841/4874550
Hofführung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: mind. 4 und max. 20 Personen, Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei

Der Bauernhof in Riegsee besteht seit mehreren hundert Jahren und züchtet das bei uns heimische Murnau-Werdenfelser Rind. Als zweites Standbein dient der Familie Schmid die Alpaka-Zucht mit inzwischen über 70 Tieren.
Spazierengehen, füttern und streicheln – die Beschäftigung mit den Alpakas ist ein entschleunigendes Erlebnis.
Im Hofladen der regionalen Erzeuger aus Murnau gibt es außerdem Produkte aus Alpakawolle.
Adresse:
Familie Schmid
Dorfstraße 44
82418 Riegsee
Telefon: 08841 / 90738
Termine Montag bis Samstag nach Vereinbarung
Familienwanderung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 20 € pro Person, Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Alpakawanderung mit Brotzeit
Die Brotzeit wird von uns nach Ihren Wünschen vorbereitet.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 30 € pro Person
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Meditative Alpakawanderung
Wir möchten Ihnen an verschiedenen Stationen Impulse geben, die Sie während der Wanderung und vielleicht
auch darüber hinaus begleiten werden.
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 25 € pro Person
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Beim Bienenfranz erhalten Sie eine große Auswahl an verschiedensten Honigsorten.
Neben den verschiedenen Honigerzeugnissen wie Honig, Honigwein, Bonbons und Gummibärchen gibt es auch kosmetische Cremes.
Im Schulungsraum der Imkerei finden verschiedene Kurse, Seminare und Weiterbildungen mit Referenten statt.
Adresse:
Familie Höck
Mitterfeld 12
82418 Riegsee
Telefon: 08841/6782529

Der Imkereiverein Murnau wurde 1925 als Bienezuchtverein in Murnau gegründet. Im Jahr 2021 hat der Verein nun 122 Mitglieder mit knapp 1150 Bienenvölkern.
Der Verein kümmert sich um den Erhalt der Honigbiene und unterstützt Imker mit Geräten und Fortbildungen, sowie einer Versicherung der Völker.
Der Imkereiverein gibt Imkern und Interessierten die Möglilchkeit sich gemeinsam um die Belange der Bienen zu kümmern. Im Verbund mit dem Landesverband Bayrischer Imker sind wir Teil des Deutschen Imkerbundes.
Kontakt:
Herr Ulrich Klein
Zum Alten Bahnhof 4
82418 Murnau - Hechendorf
Tel.: 08824/ 1449
E-Mail: info@imker-murnau.de

Wissensvermittlung, Erholung und langsames Herantasten an Neues. Dabei sich begeistern lassen, sowie die momentane Gartensituation aufnehmen und genießen. Das ist das Ziel Leni Kühn´s "Gemüseschule".
Bei Magdalena Kühn finden Sie Kurse, die Begeistern und Freude machen und dabei alle Tore öffnen zu Erleben was Garten, Ernährung, Entspannung und Glück bedeutet.
Sie lernen Gartenwissen für Einsteiger, sowie Wissenswertes zum Fermentieren, Trocknen und Bevorraten von Obst und Gemüse.
Kontakt:
Frau Magdalena Kühn
Dorfstraße 35
82418 Aidling
Tel.: 08847/ 566
E-Mail: info@magdalena-kuehn.de

Die Familie Höck bewirtschaftet in 4. Generation den Bichlbaur Hof in Riegsee. Der Schwerpunkt ist die Milchwirtschaft im modernen Laufstall mit Melkroboter und 50 Milchkühen. Aus der Milch werden eigene Produkte hergestellt.
Im Sommer werden Puten, Gänse und Enten aufgezogen. Das Fleisch des Geflügels,der Strohschweine und der Rinder werden vermarktet.
Immer Donnerstags gibt es ab ca. 14.00 Uhr frisches Bauernbrot und Vollkornbrote aus dem Holzofen.
Im Hofladen können Sie folgende Produkte erhalten: Bauernbrot, Vollkornbrot, Hefe- und Nusszöpfe, verschiedene Aufstriche, Fleischprodukte (Hackfleisch, Steak, Würste), Butter, Quark, Sahne, Butter, Eier, sowie Nudeln.
Kontakt:
Familie Höck
Am Weidenacker 1
82418 Riegsee
Tel.: 08841/ 626890
E-Mail: hoeck-riegsee@t-online.de

Besuchen Sie die Seifenmanufaktur Wurm in der neuen Schauseiferei, erleben Sie die Produktion live.
Sie finden dort über 200 ausgewählte Tee-Sorten, hochwertige Fass-Spezialitäten (Essig, Öl, Likör, Brand, Spirituosen) und vieles mehr. Gerne können Sie die Produkte auch in einem kleinen Tee-Eckerl verköstigen und zu Hause selbst ausprobieren.
Kontakt:
Herr Alfred Wurm
Am Mühlbach 7
82442 Saulgrub
Tel.: 08845/ 5659712
E-Mail: wurms.laden@gmx.de