Aufgspuit im Murnauer Moos 2025

„Aufgspuit im Murnauer Moos“ bei BR Heimat 

Martin Wieland, Moderator beim Radiosender BR-Heimat, ist immer ganz Ohr, wenn Anita Staltmeier-Gruber, musikalische Leiterin beim „Aufgspuit im Murnauer Moos, und Alexandra Thoni, Leiterin des Referat Tourismus & Kultur beim Markt Murnau, von der langjährigen Veranstaltung zur alpenländischen Volksmusik erzählen. 

Deswegen hat er die beiden eingeladen, damit auch seine Zuhörerinnen und Zuhörer mehr über die besondere Geschichte und den lebendigen Geist des „Aufgspuit im Murnauer Moos“ erfahren können. Mit persönlichen Eindrücken, spannenden Einblicken und viel Leidenschaft für die Volksmusik geben die beiden Protagonistinnen einen Blick hinter die Kulissen.

Sendetermin: Mittwoch, der 27. August 2025 um 19:05 Uhr auf BR Heimat - Feierabend

Die Sendung verbindet Musik, Geschichten und Emotionen – und bringt die besondere Stimmung beim „Aufgspuit im Murnauer Moos“ direkt ins Radio.

Am Sonntag, den 7. September von 13 bis 17 Uhr heißt es wieder: 

„Aufgspuit im Murnauer Moos“ – Einmaliges Volksmusik-Erlebnis mit Blick auf Moos und Berge

Bereits zum 19. Mal heißen das Referat Tourismus & Kultur des Marktes Murnau, die Camerloher Musikschule e.V. und Frau Anita Staltmeier-Gruber alle Liebhaber unverfälschter Volksmusik herzlich willkommen vor stimmungsvoller Naturkulisse im Murnauer Moos. 

An drei Standorten im Murnauer Moos wird wieder zünftig musiziert: 
hochkarätige alpenländische Volksmusik, die bei Einheimischen wie Gästen äußerst beliebt ist und eine immer größere Fangemeinde anzieht. Frau Anita Staltmeier-Gruber, Diplom-Musiklehrerin, hat wieder eine hervorragende Auswahl an Musikgruppen getroffen, die echte und authentische Volksmusik präsentieren. 
 
Folgende musikalische Mitwirkende sind dieses Mal mit Freude dabei: 
Aus dem Oberallgäu „Düesch mit“, aus Uffing die Familienmusik Gruber und die Sunnabankl Musi, aus Murnau die Wally Blosn, die Geschwister Götz, die Geschwister Stuhlmühler, die Riedsee Musi und die Seesoatn Gitarrenmusi, aus dem Ammertal die Wildenauer Blos und Josef Niklas, aus dem Mangfalltal das Mangfall Sextett, aus dem Werdenfelser Land die Oana nochn Andan Musi, aus Tirol die Obmann Musi, aus dem Pfaffenwinkel die Reiseralm Zithermusi und aus Salzburg die Wimmbacher Musi und die Windstreich-Musikanten.

Die Musikgruppen wechseln jeweils an den Standorten Ähndl, Drachenstich und St. Georg Kapelle  und spielen von 13-17 Uhr, danach wird im Ähndl frei musiziert. 
Der Trachtler Nachwuchs trifft sich am Info-Stadl im Moos und spuit dort auf. 

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Das Ähndl, die Staffelseewirte, der Trachtenverein Murnau und die Landfrauen aus dem Landkreis sorgen für Schmankerln aus der Region. 

Sollte das Wetter nicht mitspielen, so wird die Veranstaltung ins Ortszentrum Murnau verlegt. Im Griesbräu, Karg-Bräustüberl, Da Noi, Café Krönner und am Trachtenheim wird dann stimmungsvoll musiziert. 

Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist Information zum Preis von 8,00 EUR. und am 07. September vor Ort für 10,00 EUR. 

Mit den Eintrittsgeldern werden die Gagen der Musiker finanziert und natürlich auch die Fortführung dieses einmaligen Volksmusik-Erlebnisses.