Ausstellung "ALLE SINNE STEHEN AUF GRÜN"

Ausstellung
Alle Sinne stehen auf_Grün lautet der Titel der Doppelausstellung im RAUMdurchKUNST, die am 22. November 2025 bis 16. Januar 2026 zu sehen ist.
Gezeigt werden Werke des Malers Daniel Eltinger († 2019) und Skulpturen der Bildhauerin Brigitte Cabell.
Für Daniel Eltinger († 2019) ist Farbe weit mehr als bloße Oberfläche oder optische Reflexion – sie erfüllt den gesamten Bildraum, der den Betrachter umhüllt und ihn sowohl physisch als auch emotional erfasst. „Grün ist die Farbe der Liebe“, sagt Eltinger und verweist damit auf die lebensspendende, schützende und zugleich heilende Wirkung der Farbe auf die menschliche Seele. Seine Werke entstehen in einem inversiven Prozess, bei dem die Bearbeitungsfläche zum Negativ wird. Eltinger trägt Farbe und farbige Folienschnipsel auf eine transparente in einen Rahmen eingespannte Folie auf. Er modelliert die Folien zu reliefartig abstrakten Gebilden, die auf der Bildoberfläche schemenhaft Gestalt annehmen, um sich gleich wieder im Geflecht der Farbe dem Greifbaren zu entziehen. Eltinger gelingt es, den Blick des Betrachters in den Farbraum hineinzuziehen und eine Bildspannung zu erzeugen, die aus dem fortwährenden Bedürfnis nach Entdeckung erwächst.

Die in Florenz aufgewachsene und schon früh von den Renaissance-Bildhauern, Malern und Architekten geprägte Bildhauerin Brigitte Cabell arbeitet mit Carrara-Marmor, Sandstein und bevorzugt mit Serpentinstein aus Simbabwe. Dieses metamorphe Vulkangestein zeichnet sich durch eine breite Farbpalette von Grün- und Rottönen bis hin zu Grau und Schwarz aus und ist häufig von Eisen- oder anderen Mineraleinschlüssen durchzogen. Cabells künstlerischer Prozess ist vom unmittelbaren Dialog mit dem Material bestimmt. Durch Hammer und Meissel, Feilen, Raspeln und Nassschliff dringt sie Schicht für Schicht in den fragmentierten Stein ein ,holt schlafende Formen heraus, zum Teil bleiben Originalbereiche bestehen. Am Schluss wird der fertige Stein erhitzt und gewachst um die vohandenen Farben zu intensivieren. Dabei entwickelt sie aus den geologischen Strukturen und Aderungen abstrakte Figuren, tierähnliche Gestalten, Köpfe und Porträts. Charakteristisch ist die Umdeutung der natürlichen Farbverläufe und Ablagerungen: Sie werden von Cabell als menschliches Profil, als Greifvögel, archaische Torsi, als stilisierte Bewegungsstudien oder plastische Allegorien lesbar gemacht. Cabell lässt sich ein auf die Eigenlogik des Materials und seine geologische Geschichte, verbindet sie mit archetypischen Bildtraditionen und einer ganz eigenständigen erzählerischen Formensprache.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Preisinformationen

Eintritt zu unseren Ausstellungen: FREI

FREIWILLIGER Kostenbeitrag: GERNE
Richtbeitrag für Ihre Orientierung: 5,00 Euro
RAUMdurchKUNST ist eine private Kunstinitiative.
Ihr freiwilliger Kostenbeitrag hilft uns, Kunst sichtbar zu machen, faire Honorare zahlen zu können und unser Projekt lebendig zu halten.

Organisation

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land -Geschäftsstelle c/o Tourist-Information Murnau-

In der Nähe

Kontakt

RAUMdurchKUNST
Hauptstr. 28
82404 Sindelsdorf

Veranstalter

RAUMdurchKUNST
Hauptstraße 28
82404 Sindelsdorf