Sonderzüge fahren in den Murnauer Bahnhof ein. Vorfreude und Spannung hängen in der Luft. Der Grund dafür: Die BR-Radltour 2023, eine riesengroße Gaudi, zu der sich das ganze Blaue Land versammelt.
Am Samstag, den 29. Juli 2023, dürfen wir rund 1.000 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer hier bei uns in Murnau a. Staffelsee begrüßen. Was sie alle herführt, ist ein unbezahlbares Sport-Ereignis: Bei der 32. BR-Radltour wird tagsüber fleißig geradlt und abends mindestens genauso kräftig gefeiert. Die Route steht bereits fest und ist landschaftlich ein echtes „Schmankerl“, denn sie führt wieder an den schönsten Plätzen Bayerns vorbei.
Die Etappen der BR-Radltour 2023
In diesem Jahr startet die Tour in Murnau a. Staffelsee. Die insgesamt etwa 500 Kilometer lange Strecke verteilt sich auf sechs Etappentage und führt vom Blauen Land ins niederbayerische Donautal. Nach einem Rundkurs in Murnau geht es nach Bruckmühl. Anschließend nach Traunstein und in einer weiteren Rundkurs-Etappe um den Chiemsee herum mit Ziel in Traunstein. Den Abschluss bildet die Route von Pfarrkirchen nach Vilshofen an der Donau, wo die Tour am 4. August endet. Aber wer genau nimmt überhaupt daran teil?
Ab Mitte April kann sich jeder, der möchte, zu Bayerns größtem Freizeit Radsport-Event anmelden. „Jeder, der Lust dazu hat, und in der Lage ist, pro Tag zwischen 70 und 80 Kilometer zu fahren“, ergänzt Alexandra Thoni, Leiterin Tourismus in Murnau. Die Vorbereitungen dazu, erklärt sie, laufen dank des geübten Organisations-Teams wie am Schnürchen: „Es gibt zwar viel zu tun, aber das alles passiert mit ganz klarer Ansage.“ Über Näheres zur Anmeldung informiert der Bayerische Rundfunk Mitte April. Neben der Haupttour ist jedoch auch ein buntes Begleitprogramm geboten.
Und jetzt „Action“!
Fast zeitgleich mit der Ankunft der Radlerinnen und Radler findet der jährliche Familientag der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ statt. Bei diesem Zusammentreffen der riesigen Fangemeinde gibt es ein Meet and Greet mit den Schauspielerinnen und Schauspielern. Im Anschluss daran darf bei der Schlager-Party ausgelassen gefeiert werden.
Am Sonntag um 9:30 Uhr heißt es dann „auf die Räder, fertig, los“ und es wird kräftig in die Pedale getreten. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der BR-Radltour 2023 schwingen sich noch etwa 1.000 weitere Leute aufs Rad. Einheimische wie Zugereiste, Profis wie Hobby-Radfahrerinnen und -Radfahrer können sich zur Rundfahrt anmelden, die zur gleichen Zeit startet. Diese führt sie durchs Zwei-Seen-Land, das Tölzer Land und den Pfaffenwinkel. Gegen 16:30 Uhr treffen sie wieder in Murnau a. Staffelsee ein.
Der krönende Abschluss jeder Etappe, über den sich auch unsere Besucherinnen und Besucher freuen dürfen: An den einzelnen Standorten finden jeweils Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt statt. Die Künstlerinnen und Künstler werden ab Mitte Mai bekannt gegeben.
Radln in und um Murnau a. Staffelsee
„Für uns ist es einerseits eine Ehre, dass Murnau als Startpunkt ausgewählt wurde“, sagt Alexandra Thoni. „Andererseits können wir dadurch konsequent unser Ziel weiterverfolgen, Murnau als Raddestination noch bekannter zu machen. Wir hatten letztes Jahr schon die Straßenrad-EM der Herren hier bei uns. Und aus touristischer Sicht zieht die BR-Radltour 2023 natürlich genau die Gäste an, die wir ansprechen wollen.“
Gerade in und um Murnau a. Staffelsee sind alle gut aufgehoben, die sich gerne aufs Rad schwingen. Die leichten bis mittelschweren Routen führen über relativ flaches Gelände. Trotzdem lässt sich unterwegs immer wieder einen Blick auf das traumhafte Alpenpanorama erhaschen.