Am 26. und 27. Juli 2025 verwandelt das kultURKNALL-Festival das Gelände rund um die historische Lesehalle in Murnau in eine bunte Bühne für Musik, Kunst, Kulinarik und gelebte Solidarität.
Am letzten Juli-Wochenende ist es wieder so weit: Der kultURKNALL lädt auch 2025 nach Murnau ein – zu einem einzigartigen Mix aus Festivalstimmung, kulturellen Höhepunkten und geselligem Beisammensein.
„Der kultURKNALL ist jedes Jahr ein neues Abenteuer – immer an einem anderen Ort, immer mit einer neuen Geschichte“, schwärmt Dr. Robert Roithmeier, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins „Menschen Helfen e.V.“. „Doch das Motto bleibt gleich: Musik, Menschlichkeit, Gemeinschaft. Und der Wunsch, mit Freude Gutes zu bewirken.“
Ein Festival, das Gutes tut
Seit 1994 findet der kultURKNALL jährlich in Murnau oder Seehausen statt und hat sich zu einem der bedeutendsten kulturellen Ereignisse in der Region um den Staffelsee entwickelt. Mal Musikfestival, mal Open-Air-Theater – bis zu 6.000 Menschen besuchen die Benefizveranstaltung jedes Jahr.
Was den kultURKNALL so besonders macht? Er ist ein Gemeinschaftsprojekt. Rund 400 Ehrenamtliche aus Vereinen, Initiativen und Freundeskreisen organisieren das Festival – mit viel Herzblut, ohne Bezahlung. Auch alle auftretenden Acts verzichten auf ihre Gage.
Dabei findet das Kulturfestival bei jeder Witterung statt – denn das Engagement der Beteiligten ist wetterfest. „Der gesamte Reinerlös fließt in die Projekte von ‚Menschen Helfen e.V.‘“, erklärt Roithmeier. „Insbesondere in das Kindertageszentrum im moldauischen Grigorauca, wo derzeit 136 Kinder betreut werden.“
22 Acts auf zwei Bühnen
Ob Rainer von Vielen, Donnerbalkan oder regionale Newcomer – das musikalische Spektrum beim kultURKNALL in Murnau reicht von Jazz bis Elektro, von Band bis Solokünstlern. Neben der Musikbühne und dem „Paraplui“ sorgen auch verschiedene Acts im Gelände für überraschende Momente. Am Samstag klingt der Abend ab 23 Uhr mit einer Silent Disco bis 1 Uhr sanft aus.
KinderkultURKNALL – das Festival für die Kleinen
Während die Großen tanzen, lachen und zuhören, erleben die Kleinen eigene Abenteuer: Schatzsuche im Sand, Basteln mit Naturmaterialien, Klettern an der Bergwacht-Wand, Zirkus Jaloschum, Stelzenlaufen, Spielemobil, Schminken – und nicht zuletzt die beliebte Märchenbühne von Bauer Sepp. Beim KinderkultURKNALL ist definitiv für jede Altersgruppe etwas dabei!
Wo Genuss und Geselligkeit zusammenspielen
Hier eine Bratwurst (oder doch lieber eine vegane Bowl?), dort Craft-Bier und Bio-Wein, am nächsten Stand Getöpfertes und Handgemachtes – die Festivalstände laden zum Flanieren, Probieren und Verweilen ein. Am Sonntagvormittag gibt es zum traditionellen Frühschoppen unter anderem ganz stilecht „Hallerwiggerls Murnauer Weißwürste“.
Mehr als nur Zukunftsmusik: Der Klimapavillon
Ein fester Bestandteil des kultURKNALLs ist der Klimapavillon, der wichtige Impulse zu Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung setzt. 2025 übernehmen erstmals Schülerinnen und Schüler des Staffelseegymnasiums die inhaltliche Gestaltung – und damit auch die Verantwortung, Fragen an unsere Gegenwart zu stellen: Was müssen wir tun? Wie können wir heute handeln, damit es morgen noch Sommerfeste wie dieses gibt?
Die Macht der Worte
Da der diesjährige Festivalstandort die ehemalige Lesehalle ist, steht 2025 zum ersten Mal auch Literatur im Fokus. Denn was wäre ein kultURKNALL an der Lesehalle ohne Lesen?
Im Kultur- und Tagungszentrum Murnau (KTM) lesen am Sonntagnachmittag Kinder Kindern vor. Im Lesegarten hingegen tragen am Samstag Landrat Anton Speer, Klaus Tworek, und Katharina Hofmann ausgewählte Texte vor. Auch am Sonntag rezitieren bekannte Stimmen: Gabi Rudnicki von der Horváth-Gesellschaft, Claus Auwärter, Heidi und Ludwig Haller, Steffi Fischer, Nicole Spiekermann und Dominik Meyer.
Ein besonderes Highlight: Die Lesung von Ilija Matusko, der als Sohn eines früheren Wirts im „Kurgästehaus" aufgewachsen ist und in seinem viel beachteten Buch über seine Kindheit in Murnau schreibt.
Geschichte zum Nachspüren: Die alte Lesehalle
„Das kultURKNALL-Festival erkundet immer wieder aufs Neue versteckte und fast vergessene Ecken Murnaus“, sagt Roithmeier. Somit steht 2025 die ehemalige Lesehalle im Mittelpunkt. Einst als Kurgebäude konzipiert, entwickelte sich die Lesehalle ab 1934 zu einem kulturellen Treffpunkt – bis zu ihrem Abriss 1975. Der kultURKNALL knüpft 2025 an diese Tradition an: mit einer Ausstellung des Künstlers Dieter Stier (in Kooperation mit dem Murnauer Kunstverein), Bücherecken, einer Lese-Lounge und vielem mehr.
Save the Date
• Ort: Rund ums Kultur- und Tagungszentrum Murnau (ehemalige Lesehalle)
• Datum: Samstag, 26. & Sonntag, 27. Juli 2025
• Tickets & Vorverkauf: kulturknall.de