Kunst für Jung und Alt:

Das Offene Atelier im Murnauer Schloßmuseum

Farbenfroh in der Museumswerkstatt
© Schloßmuseum Murnau

 

Kunstbegeisterte aufgepasst: Jeden ersten Samstag des Monats lädt das Schloßmuseum alle kreativen Köpfe zum Offenen Atelier ein. Egal, ob mit Pinsel, Kreide oder Ton – der künstlerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt.

Von abwechslungsreichen Ferien-Workshops über Kindergeburtstage bis hin zu spannenden und lehrreichen Programmen für Schulklassen – mit dem vielfältigen Angebot der Kunst- und Kulturvermittlung im Murnauer Schloßmuseum wird es garantiert nie langweilig. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß die Welt der Kunst in all ihren Facetten zu entdecken. Spezielle Führungen schaffen neuen Zugang zu den ausgestellten Werken, spannende Such- und Rätselspiele laden zur Erkundungstour im Schloss ein.

Natürlich haben alle Nachwuchskünstlerinnen und -künstler hier auch die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden – zum Beispiel im Offenen Atelier! Seit dem ersten Februar dürfen hier alle Kunstbegeisterten jeden ersten Samstag des Monats ihrer Fantasie freien Lauf lassen – egal ob jung oder alt.

Hereinspaziert: Willkommen im Offenen Atelier!

Während sich die meisten Kreativ-Workshops der Kunstvermittlung in erster Linie an ein jüngeres Publikum richten, ist das beim Offenen Atelier anders. Denn hierbei öffnet die museumspädagogische Werkstatt ihre Türen für alle Altersgruppen. Auch Vorkenntnisse spielen keine Rolle – jeder kann Künstler sein, wenn er möchte. Im Zentrum des Offenen Ateliers stehen weder Talent noch Vorwissen, sondern neue Begegnungen, gemeinsames Beisammensein und kreative Experimente.

Materialien wie verschiedene Kreiden, Farben, Pinsel, Papier oder sogar Ton stellt das Murnauer Schloßmuseum zur Verfügung. Wer mag, kann aber je nach Bedarf eigene Utensilien mitbringen. Auch für Malkittel ist (begrenzt) gesorgt. Falls Fragen aufkommen oder die Inspiration ein bisschen angeregt werden muss, ist das museumspädagogische Fachpersonal schon zur Stelle. Also nichts wie ran an die Pinsel, die Stifte oder die Scheren!

Malerei, Collagen und mehr: Das sind die Themen und Termine 2025

Im Offenen Atelier des Murnauer Schloßmuseums können sich Kunstbegeisterte nach Lust und Laune durch die verschiedensten Stilrichtungen und Materialien probieren. Einzelne Termine haben den Fokus auf bestimmte spannende Themen, Techniken und Impulse gelegt. So konnten sich die Teilnehmer des vergangenen Offenen Ateliers am ersten März von Gedichtzeilen, Haikus und Wortschnipseln inspirieren lassen.

Nächstes Mal, am 5. April, dreht sich alles um das Thema „Landschaft in verschiedenen Techniken“ – vom Zeichnen oder Drucken bis hin zur Hinterglasmalerei. Während das Offene Atelier am 3. Mai ohne Schwerpunkt stattfindet, stehen am 7. Juni und am 5. Juli Collagen und Mixed Media im Vordergrund. Am 2. August geht es ans Töpfern, am 6. September an das Werkeln mit Holz. Am 4. Oktober und am 8. November finden erneut zwei Termine ohne Schwerpunkt statt, bevor die Werkstatt des Murnauer Schloßmuseums am 6. Dezember ein letztes Mal in diesem Jahr ihre Türen öffnet. Zum Jahresabschluss dürfen Interessierte neben den üblichen Mal- und Bastelutensilien auch mit Speckstein arbeiten.

Wie kann ich beim Offenen Atelier mitmachen?

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich künstlerisch so richtig auszutoben, kann jeden ersten Samstag des Monats einfach im Schloßmuseum vorbeischauen. Denn im Gegensatz zu den Ferien-Workshops ist für das Offene Atelier keine Anmeldung nötig. Allerdings sind die Arbeitsplätze in der Werkstatt begrenzt, es kann bei großem Andrang also durchaus zum Einlassstopp kommen. Besucher des Offenen Ateliers sind zwischen 14 und 17 Uhr willkommen. Innerhalb dieses Zeitrahmens können alle kommen und gehen, wann und wie sie möchten. 

Da hier Kunst für alle geboten sein soll, waren dem Schloßmuseum niedrige Preise ein großes Anliegen. Deshalb betragen die Eintrittskosten pro Person fünf Euro, Familien zahlen maximal 15 Euro. Kinder unter drei Jahren dürfen umsonst ins Offene Atelier. Generell sind junge Künstlerinnen und Künstler hier gern gesehene Gäste – alle Kinder unter zwölf Jahren müssen aufgrund der Aufsichtspflicht aber eine erwachsene Begleitung dabeihaben.

Wer mit einer ganzen Gruppe teilnehmen möchte: Dies ist leider nicht möglich, denn das würde der Idee und dem Konzept des offenen Ateliers widersprechen. Außerdem gibt es dafür schon immer die Möglichkeit, eigene Gruppentermine zu anderen Zeiten zu buchen (Kontakt: museumspaedagogik@murnau.de).

Ermöglicht wird das Angebot dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Historischen Vereins Murnau am Staffelsee e.V., der für 2025 den Großteil der Kosten deckt. Förderer für die Folgejahre werden noch gesucht.