Aktuelle Meldungen aus der Region
Mit den nachfolgenden Informationen versuchen wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Gegebenheiten in Murnau und der Region für Ihre Aufenthalt zu geben. (Stand: 02.01.2023)
Aktuelle Meldungen aus der Region
Mit den nachfolgenden Informationen versuchen wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Gegebenheiten in Murnau und der Region für Ihre Aufenthalt zu geben. (Stand: 02.01.2023)
Pressemitteilung „Hochwasserfreilegung Murnau – Schwaiganger: Vollsperrung der Staatsstraße St 2062“ vom Staatlichen Bauamt Weilheim vom 25.10.2022
Die Arbeiten für die Hochwasserfreilegung der Staatsstraße St 2062 zwischen Murnau und Schwaiganger schreiten gut voran. Einrichtung der geplanten VOLLSPERRUNG SCHON AB 16. NOVEMBER.
Durch den raschen Baufortschritt und die günstige Witterung konnten die nördlich und südlich der bestehenden Fahrbahn herzustellenden Bohraufstandsflächen bereits weitgehend fertiggestellt werden. Seit Mitte Oktober 2022 werden, deutlich früher als geplant, die Arbeiten für die Herstellung der Betonstopfsäulen zur Gründung der neuen Fahrbahn ausgeführt.
Um diesen zeitlichen Vorteil nutzen zu können und längere Bauunterbrechungen zu vermeiden, wird die St 2062 schon ab Mittwoch, den 16. November 2022 zwischen der Zufahrt Achrain im Westen und der Zufahrt zur Deponie Schwaiganger im Osten komplett gesperrt. Die Sperrung der St 2062 bleibt im genannten Bereich bis zur Verkehrsfreigabe eingerichtet.
Der Verkehr in Ost-West-Richtung wird bei der Vollsperrung großräumig über die B 2 und B 472, Murnau-Spatzenhausen-Habach-Sindelsdorf umgeleitet. Die kleinräumige Umleitung erfolgt analog der „Hochwassersperre“ über Ohlstadt (St 2562). Verkehrsteilnehmer auf der A 95 von Norden Richtung Murnau werden bereits an der Anschlussstelle Sindelsdorf auf die B 472 ausgeleitet.
Die bisher für Januar 2023 geplante Vollsperrung wird somit um ca. zwei Monate vorgezogen. Es wird davon ausgegangen, dass sich die genannte Vorverlegung der Vollsperrung und die dadurch gewonnenen positiven Auswirkungen auf den Bauablauf auch positiv auf den geplanten Fertigstellungstermin Ende 2023 auswirken und sich damit auch die Belastungen der Verkehrsteilnehmer und betroffenen Anlieger durch die Vollsperrung im Jahr 2023 reduzieren werden.
Um ein sicheres Befahren der Straße selbst bei extremem Hochwasser zu gewährleisten, ist eine Anhebung der Straße um bis zu ca. 2,75 m in Umsetzung. Der Abfluss des Hochwassers wird nach Dammerstellung über eine Vielzahl von Stahlbetondurchlässen sichergestellt. Aufgrund der gering tragfähigen Böden im Untergrund wird zur Gründung des Straßendamms ein geokunststoffbewehrter Erdkörper auf einem Raster von pfahlartigen, sogenannten Betonstopfsäulen hergestellt. Zum besseren Verständnis dieser Arbeiten steht neuerdings auch ein schematischer 3D-Querschnitt zur Verfügung – siehe Anlage.
Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die aus der genannten Vollsperrung resultierenden, unvermeidbaren Beeinträchtigungen.
Auskunft erteilen:
Frau Heiß, Tel. 0881/990-1150
Herr Herrmann, Tel. 0881/990-1155
Herr Rieger, Tel. 0881/990-1159
Mitteilung der Deutschen Bahn vom 05.April 2023:
Nach mittlerweile erfolgten Messungen an der Infrastruktur ist die Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen Garmisch-P. und Mittenwald weiterhin leider noch nicht möglich. Die Auswertung der Daten hat ergeben, dass – entgegen der bisherigen Einschätzungen – an der Stützwand ein weiteres, sehr aufwändiges Monitoring notwendig ist. Die Installation der entsprechenden Technik erfolgt schnellstmöglich, ist jedoch sehr arbeits- und zeitintensiv - u.a. müssen hier 20 Meter tiefe Lanzen gebohrt werden. Erste Ergebnisse sind voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni zu erwarten.
Entsprechend ist es aktuell nicht möglich, Eisenbahnverkehr auf dieser Strecke anzubieten. Gleichzeitig bedeutet dies, dass die bereits im Herbst letzten Jahres gestartete Planung einer Sofortmaßnahme zur Stabilisierung der Stützwand so schnell wie möglich umgesetzt wird.
Nach derzeitigem Stand gehen wir von Oktober 2023 als Fertigstellungszeitpunkt aus.
Aus vorgenannten Gründen wird die Strecke Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald bis mind. 10.06.2023 gesperrt bleiben müssen. Ausfallende Zugfahrten werden durch Busse ersetzt.
Der Ersatzfahrplan ist in der Online-Reiseauskunft der Deutschen Bahn einzusehen.
Das Schlossmuseum baut für Sie um!
Die Neupräsentation der Sammlungsbereiche Gabriele Münter und Der Blaue Reiter sowie die Sonderausstellung Sonderausstellung "CUNO FISCHER. Maler, Designer und Nomade" (bis 1. Mai 2023) hat geöffnet. Die anderen Sammlungsbereiche des Museums befinden sich aktuell noch im Umbau und werden im Laufe des Jahres eröffnet.
Das Museum ist immer von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Website vom SchloßmuseumSie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.