- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:05 h
- 45,76 km
- 262 m
- 391 m
- 563 m
- 768 m
- 205 m
- Start: Murnau
- Ziel: Weilheim
Im Hügelland von Pfaffenwinkel und Zugspitz Region finden Gravelbiker neben einer idealen Topografie viele naturnahe Wege. Die Strecken führen, für die sportliche Herausforderung, auch in die Alpen hinein. Jeder Start- und Zielort ist an das Bahnnetz angeschlossen, sodass stets eine Rückkehr zum Startort möglich ist.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Abseits der Zivilisation geht es kreuz und quer durchs Alpenvorland. Die Topografie ist hügelig, nur auf dem ersten Drittel warten ein, zwei längere Anstiege. Ab Habach passiert man unzählige kleine Seen und rollt durch die typischen Moorlandschaften, genannt Filzen.
An heißen Tagen lohnt es sich, eine Badehose im Gepäck zu haben. Außerdem ein bisschen Verpflegung, denn Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke sind rar.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
- Verkehrssicheres Fahrrad
- Fahrradhelm
- Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle oder Packtaschen
- Radschuhe, ggf. bequeme Sportschuhe
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe
- Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser sowie Müllbeutel, um den Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
- Erste-Hilfe-Set
- Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Anreise & Parken
Mit dem Zug an den Bahnhof Murnau und Weilheim.
Organisation
Zugspitz Region
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Gemeinsam auf dem Weg! Bitte nimm Rücksicht auf Wanderer und Spaziergänger sowie landwirtschaftlichen Verkehr. Mache Dich rechtzeitig bemerkbar und reduziere deine Geschwindigkeit, steige ggf. ab.
Uns liegt die Natur am Herzen! Bitte gehe rücksichtsvoll mit der Umwelt um, schütze die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, respektiere Schutz- und Schongebiete und bleib auf den beschilderten Wegen. Nimm Deinen Müll wieder mit nach Hause und reise, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
In der Nähe